Wir über uns





Der Vorverkauf zum Bachfest 2020 hat begonnen!
Sichern Sie sich Ihre Tickets. Und vergessen Sie nicht, auch unsere Kartenpakete anzuschauen!
Programmbuch bestellen
Gern senden wir Ihnen im Herbst die Programmübersicht des kommenden Bachfestes Leipzig kostenfrei per Post oder per Email zu.
10 Jahre Bach digital
Wir feiern die Erfolgsgeschichte eines weltweit beachteten Digitalisierungsprojekts.
Unterstützen Sie uns!
Unterstützen Sie die Bach-Forschung, den Sammlungsaufbau, das Bachfest Leipzig oder das Bach-Museum.
Finden Sie hier unsere Spendenkontonummer oder Ihr ganz persönliches Projekt!
Konzerte im Sommersaal · Saison 2019
Genießen Sie kammermusikalische Erlebnisse in unserem barocken Kleinod – dem Sommersaal.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit unseren zweimonatlichen Bach-News bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Lesen sie immer aktuelle und wissenswerte Meldungen rund um Bach aus Leipzig.
Das Forschungsinstitut - Zentrum der Bach-Forschung
Zu den zentralen Aufgaben des Bach-Archivs gehört die Erforschung von Leben und Werk Johann Sebastian Bachs und der weit verzweigten thüringisch-sächsischen Musikerfamilie Bach vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.
Die Bibliothek – eine einzigartige Sammlung
Unsere Forschungsbibliothek bietet eine der umfassendsten Sammlungen zu Leben und Wirken der Musikerfamilie Bach und beherbergt einen der weltweit größten Bestände an Originalhandschriften von J.S. Bach und seinen Söhnen.
Konzerte im Sommersaal · Saison 2020
Auch außerhalb des Bachfestes veranstalten wir Konzerte – in unserem eigenen kleinen Saal.
Die Geschichte des Bach-Archivs Leipzig
Anlässlich des 200. Todestages Johann Sebastian Bachs wurde das Bach-Archiv Leipzig am 20. November 1950 gegründet. Ziel war es, die über die Stadt Leipzig verteilten Quellen und Dokumente zum Leben und Schaffen des Thomaskantors zusammenzuführen und für die Zukunft zu bewahren.
Aufbau und Gremien
Das Bach-Archiv Leipzig ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Sie wird getragen von der Stadt Leipzig, der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Sachsen. Seiner Satzung gemäß verfolgt das Bach-Archiv ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Das Bosehaus
Das Bach-Archiv Leipzig hat seinen Sitz im so genannten Bosehaus, einem der ältesten historischen Gebäude an der Südseite des Thomaskirchhofs.
Sonntag, Dezember 1, 2019
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
1
Termine, Sonntag, 1. Dezember 2019
|
|
|
|
|
|
|
|
2
|
3
Termine, Dienstag, 3. Dezember 2019
|
4
|
5
|
6
Termine, Freitag, 6. Dezember 2019
|
7
|
8
Termine, Sonntag, 8. Dezember 2019
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
Termine, Freitag, 13. Dezember 2019
|
14
|
15
Termine, Sonntag, 15. Dezember 2019
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
Termine, Freitag, 20. Dezember 2019
|
21
|
22
Termine, Sonntag, 22. Dezember 2019
|
23
|
24
Termine, Dienstag, 24. Dezember 2019
|
25
Termine, Mittwoch, 25. Dezember 2019
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
Termine, Dienstag, 31. Dezember 2020
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
|
|
|
|
|