Bibliothek





Recherche

Öffnungszeiten

Kontakt

Sammeln · Erforschen · Bewahren
Das Bach-Archiv verfügt über die umfassendste Spezialbibliothek zu Leben und Werk von J. S. Bach, seiner Familie und zur mitteldeutschen Musikgeschichte des 17. und 18. Jh. Neben der Staatsbibliothek Berlin besitzt sie die weltweit größte Sammlung Bach'scher Originalquellen.
Die historischen Sammlungen
Im Laufe der Jahre hat das Bach-Archiv einige wertvolle Sammlungen aus öffentlicher und privater Hand erwerben können bzw. als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt bekommen. Erfahren Sie mehr über deren Provenienz und die ursprünglichen Eigentümer.
Neues aus unserer Sammlung
Gezielte Erwerbungen auf dem internationalen Markt dienen dazu, unsere Sammlung zu vergrößern, verbliebene Lücken zu schließen und antiquarische Kostbarkeiten hinzuzufügen. Hier finden Sie die neuesten Erweiterungen unserer Sammlung.
Digitale Sammlungen
In den Digitalen Sammlungen werden eigene Sammlungsobjekte und bedeutende, im Bach-Archiv verwahrte Dauerleihgaben zur kostenfreien Nutzung angeboten. Das Bach-Archiv möchte damit einen Beitrag zur offenen Bereitstellung von Daten des kulturellen Erbes leisten.
Bach-Bibliographie
Die Bach-Bibliographie verzeichnet die weltweite Bach-Literatur mit aktuell etwa 78.500 Einträgen (Stand: März 2023). Aufgenommen werden Monografien, Aufsätze, Rezensionen und Musikalien. Jeder Nutzer hat die Möglichkeit, weitere Titel für die Aufnahme vorzuschlagen.
Werden Sie Buchpate!
Mit einer Buchpatenschaft übernehmen Sie die Kosten restaurationsbedürftiger Bücher und Dokumente. Stöbern Sie in unserem Buchpatenschaftsshop und nutzen Sie die Möglichkeit, selbst ein restaurierungsbedürftiges Objekt online auszuwählen!