Das Wettbewerbsprogramm 2025

› Mit oder ohne Wiederholung (nach dem Ermessen der Teilnehmerin / des Teilnehmers).
› Stilbewusste Auszierung der Wiederholungen bzw. eigene Kadenzen entsprechend der Aufführungspraxis der Zeit werden erwartet.
› EInmal vorgetragene Stücke dürfen im Verlauf des Wettbewerbs nicht noch einmal vorgetragen werden.
› Ebenso dürfen die zur Vorauswahl gespielten Stücke im Wettbewerb nicht wiederholt werden.
› Die Stücke sind in jeder Runde in der Reihenfolge vorzutragen, wie sie in der Repertoire-Liste genannt sind.
› Es ist nicht erforderlich, auswendig zu spielen.

 

Vorauswahl (min. 15, max. 20 min)

a)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Ein Präludium und Fuge // One prelude and fugue, BWV 846–893

b)
19. Jahrhundert // 19th century
Eine virtuose Etüde // a virtuoso etude

c)
In eventuell verbleibender Zeit weitere Stücke nach Wahl // in any remaining time further pieces of your choice

 

1. Runde (min. 20, max. 25 min)

a)
Johann Sebastian Bach
Ein Präludium und Fuge // One prelude and fugue, BWV 846–893

b)
Dmitri Schostakowitsch (1906–1975)
Ein Präludium und Fuge // One prelude and fugue, op. 87

c)
In eventuell verbleibender Zeit weitere Stücke nach Wahl // in any remaining time further pieces of your choice

 

2. Runde (min. 50, max. 55 min)

a)
Johann Sebastian Bach
Italienisches Konzert, BWV 971
oder // or
eine // one Englische Suite, BWV 806–811
oder // or
eine // one Partita, BWV 825–830

b)
Johannes Brahms (1833–1897)
Eines oder mehrere Klavierstücke aus // one or more piano pieces from opp. 116–119
oder // or
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Eines oder mehrere Lieder ohne Worte aus // one or more Songs without Words from opp. 62, 67, 85, 102

c)
In eventuell verbleibender Zeit weitere Stücke nach Wahl // in any remaining time further pieces of your choice

 

Finale

a)
Johann Sebastian Bach
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll, BWV 903

b)
Eines der folgenden Konzerte // one of the following concertos:
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur, op. 58
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur, op. 73

Felix Mendelssohn Bartholdy
Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25
Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll, op. 40

Robert Schumann (1810–1856)
Klavierkontert a-Moll, op. 54

Clara Schumann (1819–1896)
Klavierkonzert a-Moll, op. 7

Edvard Grieg (1843–1907)
Klavierkonzert a-Moll op. 16

off