3: Konzerte im Sommersaal · Saison 2025
Improvisationen von der Renaissance bis zum Barock
Studierende der HMT Leipzig, Fachrichtung Alte Musik, improvisieren unter Leitung von Martin Erhardt.
Spontanität, Ideenreichtum und die Beherrschung ihres »Handwerks« zeichnen die Meister der musikalischen Improvisation aus. Viele der bekannten Komponisten waren besonders auf diesem Gebiet große Künstler. Auch in der Ausbildung der heutigen Studierenden wird darauf Wert gelegt, das Improvisieren in den Stilen vergangener Epochen zu erlernen.
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse.
Kammermusikalische Schätze des Bach-Archivs
Werke von C. P. E. Bach, J. E. Bach und J. F. Doles
Viola Blache (Sopran), Collegium Musicum ‘23, Leitung: Nadja Zwiener (Violine) und Thomasorganist Johannes Lang, Prof. Dr. h. c. Peter Wollny (Direktor des Bach-Archivs, Moderation)
In diesem Konzert erklingen ausgewählte Werke aus der Sammlung Kulukundis, die seit 2024 im Bach-Archiv aufbewahrt wird. Diese werden von Peter Wollny im musikalisch-literarischen Kontext vorgestellt.
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse.
Das Konzert findet im Rahmen des Projektes »75 Jahre Bach-Archiv Leipzig« statt und wird gefördert von
Christian Gottlob Neefe wurde 1748 in Chemnitz geboren und bisher meist nur als Lehrer Beethovens wahrgenommen. Wir machen den Blick frei auf die Originalität seines Schaffens sowie seine exzellente Vernetzung: es erklingt neben Neefes Werken Musik von Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadé Mozart und Ludwig van Beethoven.
Hartmut Schill (Violine), Richard Röbel (Cembalo, Hammerklavier)
Eine Veranstaltung der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V. – im Rahmen der Reihe »Von Chemnitz in die Welt«. Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, grüßt Leipzig
Karten im Vorverkauf: € 20,00 / ermäßigt: € 12,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder unter +49-371-6 94 94 44
Karten an der Abendkasse: € 24,00 / ermäßigt: € 16.00
J. S. Bach: Goldberg-Variationen, BWV 988
Mechthild Winter (Cembalo), Martin Krumbiegel (Moderation)
Heute ist diese Komposition unter dem Namen »Goldberg-Variationen« bekannt. Mit ihr beschließen wir den Zyklus der Clavier-Übungen im Sommersaal. Kurzweilige Geschichten rund um das einmalige Werk des berühmten Leipziger Thomaskantors werden erzählt und bilden einen literarischen Kontrapunkt.
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse.
Thomaneranwärter und ehemalige Mitglieder des Thomanerchores, Alexandra Röseler (Moderation, Mezzosopran, Cembalo)
Alexandra Röseler widmet sich seit vielen Jahren unermüdlich der musikpädagogischen Ausbildung und Förderung des Thomanerchornachwuchses. Dieser zeigt wieder sein Können und wird auch Lieder aus dem bekannten Notenbüchlein zu Gehör bringen.
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse
Veranstalterin: Alexandra Röseler
300 Jahre Bach und die Zieglerin
Arien von J. S. Bach auf Texte von Christina Mariana von Ziegler und weitere Werke
Tehila Nini Goldstein (Sopran), Florian Sievers (Tenor), Collegium Musicum ‘23, Leitung: Nadja Zwiener (Violine) und Thomasorganist Johannes Lang, Prof. Dr. Michael Maul (Bach-Archiv Leipzig, Moderation) und Angela Steidele (Moderation)
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse
Das Konzert findet im Rahmen des Projektes »75 Jahre Bach-Archiv Leipzig« statt und wird gefördert von
»AUFGEDECKT – Versteckte Botschaften in der Musik«
Versteckte Botschaften wie Namen, Zahlensymbolik, geheime Worte, aber auch musikalisch-ethnische Hintergründe sind in zahlreichen Kompositionen zu finden. Wir decken diese in der fünften Saison des Kammermusikfestivals »Con spirito« auf.
J. S. Bach: Die Goldberg-Variationen, BWV 988 (Version für Streichtrio)
Tobias Feldmann (Violine), Pauline Sachse (Viola), Peter Bruns (Violoncello)
Konzert im Rahmen des Kammermusik-Festivals »Con spirito« in den Leipziger Kulturerbestätten.
Informationen unter: https://www.conspiritoleipzig.de
Karten: € 30,00 / ermäßigt: € 20,00 (zzgl. VVK-Gebühr)
Erhältlich hier (ab 10.02.2025) sowie in der Musikalienhandlung M. Oelsner
Ermäßigungsberechtigt: Studierende, Kinder, Leipzig-Pass-Inhaber, Schwerbeschädigte
Bürgerliches Musizieren in Leipzig um 1720
Isabel Schicketanz (Sopran), Collegium Musicum ‘23: Nadja Zwiener (Violine), Maximilian Erhardt (Harfe)
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse
Das Konzert findet im Rahmen des Projektes »75 Jahre Bach-Archiv Leipzig« statt und wird gefördert von
Werke für Violine ohne Bass vor 1720
Nadja Zwiener (Violine), Gespräch zwischen Prof. Dr. Michael Maul und Prof. Siegfried Pank
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse
Das Konzert findet im Rahmen des Projektes »75 Jahre Bach-Archiv Leipzig« statt und wird gefördert von
Konzert im Rahmen der Festtage »75 Jahre Bach-Archiv« mit Werken von J. S. Bach
Pieter Dirksen (Cembalo, Truhenorgel), Prof. Dr. Hans-Joachim Schulze (ehemaliger Direktor des Bach-Archivs), Dr. Christine Blanken (Stellv. Leitung Forschungsabteilung des Bach-Archivs)
Christine Blanken und Hans-Joachim Schulze sprechen miteinander über wichtige Neuerkenntnisse zu den frühen Sammlungen mit Werken J. S. Bachs, dem »Andreas-Bach-Buch« und der »Möllersche Handschrift«, und über andere Entdeckungen.
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse
Das Konzert findet im Rahmen des Projektes »75 Jahre Bach-Archiv Leipzig« statt und wird gefördert von
Thomaneranwärter und ehemalige Mitglieder des Thomanerchores, Alexandra Röseler (Moderation, Mezzosopran, Cembalo)
Über das berühmte Notenbüchlein, welches J. S. Bach seiner Frau A. M. Bach widmete, gibt es viele Anekdoten und Geschichten. Einige davon und viel Wissenswertes aus dem Leben der damaligen Zeit werden von Frau Röseler in unterhaltsamer Art vortragen. Die ganz jungen Stimmen der Thomaneranwärter unterstützen Sie dabei und stimmen auf die Weihnachtszeit ein.
Karten: € 20,00 / ermäßigt: € 15,00 (inkl. VVK-Gebühr)
Buchen Sie hier oder kaufen Sie Karten an der Museumskasse
Veranstalterin: Alexandra Röseler